Die 4-D-Analyse erlaubt eine lichtoptische Einschätzung
von Körperstatik und -haltung.
Hierzu wird die Körperoberfläche mittels Videoraster-stereographie abgetastet und wichtige anatomische Landmarken bestimmt.
Fehlhaltungen und Fehlstellungen der Wirbelsäule
(z.B. Skoliosen) und des Beckens können so objektiv
und quantitativ und zudem röntgenstrahlungsfrei
effektiv erfasst werden.
Insbesondere werden hierbei Potenziale zur
Verbesserung von Fehlhaltungen durch eine
differenzierte Einlagenverordnung aufgedeckt
oder der Therapiefortschritt durch Training und
Physiotherapie überprüft.